Erfassung der Nasslöschkurve (NLK)
Die Nasslöschkurve (NLK) ist das Standardverfahren zur Bestimmung der Reaktivität von Branntkalk (Calciumoxid, CaO) mit Wasser. Ausführliche Informationen über dieses Verfahren finden Sie unter www.nasslöschkurve.de.
In dieser Kategorie finden Sie sowohl die Messsoftware zur normgerechten Erfassung nach DIN EN 459-2 als auch die für den Versuchsaufbau notwendigen Komponenten.
NLK-Gesamtaufbau mit Messapparatur und Software für 1 Kanal
Vollständiger Aufbau zur normgerechten Erfassung von NLK-Messungen inkl. Stativ, Dewar-Gefäß, Temperaturmessgerät, Kabelfühler, Rührwerk, Messsoftware und Einfüllvorrichtung.
NLK-Gesamtaufbau mit Messapparatur und Software für 2 Kanäle
Vollständiger Aufbau zur normgerechten Erfassung von NLK-Messungen für zwei gleichzeitige Messungen inkl. Stativ, Dewar-Gefäße, Temperaturmessgerät, einem Kabelfühler, einem Funkfühler, zwei Rührwerken, Messsoftware und Einfüllvorrichtung.
NLK-Gesamtaufbau mit Messapparatur und Software für 3 Kanäle
Vollständiger Aufbau zur normgerechten Erfassung von NLK-Messungen für drei gleichzeitige Messungen inkl. Stativ, Dewar-Gefäße, Temperaturmessgerät, einem Kabelfühler, zwei Funkfühlern, drei Rührwerken, Messsoftware und Einfüllvorrichtung.
Software pdv-nlk3 zur Erfassung der Nasslöschkurve
Mit pdv-nlk3 lassen sich die NLK-Messungen normgerecht nach DIN EN 459-2 erfassen und auf vielfältige Weise auswerten, grafisch darstellen und nachverfolgbar verwalten.
Software pdv-beas3 zur Berichtserstellung und Auswertung
pdv-beas3 ermöglicht Ihnen die sichere Datenhaltung in Datenbanken unter Nutzung der Funktions- und Gestaltungsvielfalt von Microsoft Excel. Ohne Datenbank-Kenntnisse können Sie die gewünschten Informationen aus unterschiedlichen Quellen in ansehnlichen Berichten zusammenführen.
Software pdv-beas3 Management zentrale Berichtsverwaltung
Als ergänzende Berichtslösung zum Werkzeug pdv-beas3 bietet pdv-beas3 Management umfassende Funktionalitäten zum unternehmensweiten Verwalten und Verteilen von Berichten.
ab 5.418,21 €
inkl. 19 % USt
(Netto: 4.553,12 €)
Temperaturmessgerät testo 735-2 inkl. kabelgebundenem Spezialfühler
Temperaturmessgerät testo 735-2 inklusive einem kabelgebundenen Spezialfühler gem. DIN EN 459-2.
Temperaturmessgerät testo 735-2 (mit Funkmodul) inkl. Funk- und Kabelfühler
Temperaturmessgerät testo 735-2 (mit Funkmodul) inklusive einem kabelgebundenen und einem Funk-Spezialfühler gem. DIN EN 459-2.
Temperatur-Kabelfühler Pt100, Sonderanfertigung gem. DIN EN 459-2
Temperatur-Kabelfühler Pt100 für den Testo Datenlogger 735-2. Sonderanfertigung gem. DIN EN 459-2 mit einer Länge von 16 cm sowie passgenau zur Verwendung mit einem Rührwerk.
Temperatur-Funkfühler Typ K, Sonderanfertigung gem. DIN EN 459-2
Temperatur-Funkfühler Typ K mit Funkmodul für den Testo Datenlogger 735-2. Der Temperaturfühler ist eine Sonderanfertigung gem. DIN EN 459-2 mit einer Länge von 16 cm.
NLK-Stativgestell Typ A für Kabelfühler inkl. Dewargefäß
Stativgestell Typ A (Gesamtaufbau) inklusive Dewar-Gefäß, Deckel und Rührer für einen kabelgebundenen Temperaturfühler.
Rührwerk IKA RW 20 digital mit Digitalanzeige. Konstant-Leistungsantrieb, zwei Drehzahlbereiche, für Rührmengen bis 15 l (H2O).
Wäge- und Einfülleinrichtung gem. Norm
Wäge- und Einfülleinrichtung gem. DIN EN 459-2
Sonderdewar zur Ermittlung der Nasslöschkurve nach DIN 12492.
Ersatzglas für Sonderdewar F9C / NLK.
Sonderdeckel für Sonderdewar F9C.
Kreuzmuffe zur Befestigung des Rührwerk am Stativ Typ A
Kreuzmuffe für das Gestell NLK-Aufbau Typ A zur Befestigung des Rührwerks.